Springe zum Inhalt

Kurzes Resümee zum Stadtpokal, welcher am Wochenende auf der Anlage des GKSC Hürth stattfand.
Samstag hat das Turnier mit der C-Jugend begonnen, der GKSC Hürth setzte sich hier vor dem BC Stotzheim und dem FC Hürth durch.
In einem spannenden U6-Turnier (Jahrgang 2018) gewinnt der GKSC Hürth im Finale gegen Stotzheim und wird ebenfalls Stadtpokalsieger.
Im Anschluss fand das E-Jugend-Turnier des Jahrgangs 2013 statt, welches der FC Hürth für sich entscheiden konnte.
Im spannenden B-Jugend-Turnier fiel die Entscheidung erst im Elfmeterschießen. Auch hieß der Sieger GKSC Hürth, zweiter wurde der BC Stotzheim.
Im A-Jugendturnier behielt der FC Hürth gegen den Ausrichter die Oberhand.
Ein weiteres Mal konnte sich der GKSC im U7-Turnier in die Siegerliste eintragen.

Am Sonntag stand zu Beginn das D-Jugendturnier auf dem Plan, hier durfte sich der VfR Fischenich als Sieger bezeichnen. In den darauffolgenden U8 und U9 Turnier sowie bei der U10 blieb der Pokal jeweils beim Ausrichter GKSC Hürth.

In 10 Altersklassen stellte der GKSC sieben Mal den Stadtmeister, der FC Hürth durfte sich zwei Mal freuen und der VfR Fischenich ging auch nicht leer aus.

Stadtpokalsieger Jahrgang 2014

Im Fußballspiel ihres Lebens gewann am Samstag die D-Jugend des GKSC Hürth den JugendCup der Kreissparkasse Köln gegen die Sportfreunde Troisdorf mit 2:1 im Rhein-Energie-Stadion des 1. FC Köln. Das entscheidende Tor des Tages schoss Yahya Khalaf mit der letzten Aktion des Spiels vor zahlreichen FC-Fans, die bereits in der Südkurve standen, um nachfolgend die Geißböcke in der Begegnung gegen den 1. FC Union Berlin anzufeuern.

Mit großer Vorfreude betraten die Nachwuchskicker beider Mannschaften den Innenraum des FC-Stadions und konnten es kaum abwarten, die ersten Bälle über den Rasen zu jagen. Das GKSC-Trainergespann, mit Stefan Kurth, Andre Geiger und Jörg Funck hatten ebenso große Mühe, ihre kindliche Freude vor dem Spiel zu unterdrücken. Die drei Trainer waren selber wie kleine Kinder. Auf der Trainerbank haben sie erst einmal Fotos gemacht, bevor sie die Kinder zum Warmmachen geschickt haben. Doch mit dem Anpfiff der Partie war bei den Jugendspielern und ihren Trainern alles wie gewohnt und der Fokus lag voll auf dem Geschehen auf dem Platz und dem möglichen Pokalgewinn. Die erste Tormöglichkeit hatte der Bezirksligist aus Troisdorf. Doch unsere Jungs ließen sich nicht unterkriegen. Nach rund zehn Minuten übernahm der GKSC das Spielgeschehen, erspielte sich Ecken und brachte einige Flanken vor das gegnerische Tor. Das 1:0 durch Samuel Bardakji fiel durch einen berechtigten Foulelfmeters daher verdienterweise. Trotz einer starken ersten Hälfte und der überraschenden Führung wechselten wir zur Halbzeit das ganze Team durch. Dies war den Trainern enorm wichtig, denn für uns war es ja eigentlich nur ein Event, in dem alle Kinder spielen und Spaß haben sollten. Dass wir dann noch gewonnen haben, ist einfach überragend. Doch um den Sieg und den Pokal musste das Team noch ordentlich zittern und vor allem schwitzen in den zweiten 25 Minuten. Die Sportfreunde aus Troisdorf kamen zum Ausgleich (35.) und hatten phasenweise die Oberhand zurückgewonnen. Nach dem Ausgleich füllte sich so langsam die berühmt-berüchtigte Südkurve im Stadion. Der Nachwuchs auf dem Platz bekam daher langsam zu spüren, was es bedeutet, wenn jede Aktion lautstark von Außen kommentiert wird. Doch das Team bewies Nervenstärke und Charakter bis zur allerletzten Sekunde. Während die Ersatzspieler auf der Bank schon ihre Sachen zusammenräumten und ihre Rucksäcke aufzogen, um sich für das entscheidende acht-Meter-Schießen nach Ende der regulären Spielzeit auf dem Platz einzufinden, bekam Yahya Khalaf einen letzten langen Ball vor die Füße. Er startete im Alleingang einen Konter und blieb vor dem gegnerischen Tor in der Südkurve eiskalt, als er den Ball am Troisdorfer Schlussmann zum 2:1-Pokalsieg vorbeischob. In der letzten Minute das Tor zu schießen, war ein krasses und erlösendes Gefühl für alle und der Jubel kannte keine Grenzen.

Fassungslos und in tiefer, unsagbarer Trauer muss der GKSC Hürth e.V.
Abschied von seinem langjährigen Spieler und Mitglied

David Münster   (29.06.1979 - 14.04.2024)

nehmen.

Er war viele Jahre als Spieler tätig und auch nach seiner aktiven Laufbahn blieb er dem Verein
immer freundschaftlich verbunden.

Wir all behale dich in liebevoller, jooder Erinnerung un im Hätze.

 

Mach et joot, David.

Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner gesamten Familie und Bekannten.
Wir werden versuchen, den Schmerz mit Euch zu teilen.